Alsleben \(Saale\)

Alsleben \(Saale\)
Ạlsleben (Saale),
 
Stadt im Landkreis Bernburg, Sachsen-Anhalt, 70 m über dem Meeresspiegel, am Westufer der Saale, 2 900 Einwohner;
 
 
Mühle, Baugewerbe; Sondermüll-Verbrennungsanlage.
 
 
Alsleben wuchs um ein 979 gegründetes Benediktinerinnenkloster (seit 1448 Kollegiatsstift, 1561 aufgehoben) sowie die etwa gleichzeitig errichtete Burg. Schloss und Herrschaft waren 1479-1747 im Besitz der Herren von Krosigk, danach der Fürsten von Anhalt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alsleben (Saale) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Alsleben — Saltar a navegación, búsqueda Alsleben Escudo …   Wikipedia Español

  • Alsleben — Alsleben …   Wikipédia en Français

  • Alsleben — ist der Name von Carl August Alsleben (1770–1855), preußischer Politiker Kurd Alsleben (* 1928), deutscher Künstler Alsleben (Saale), Kleinstadt im Salzlandkreis, Sachsen Anhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Saale-Radwanderweg — Saale Radweg Saalequelle …   Deutsch Wikipedia

  • Alsleben (Begriffsklärung) — Alsleben ist der Name folgender Orte: Alsleben (Saale), Kleinstadt im Salzlandkreis, Sachsen Anhalt Alsleben, Gemarkung von Trappstadt Alslev in Nordschleswig (heute Dänemark) Alsleben ist der Name folgender Personen: Carl August Alsleben… …   Deutsch Wikipedia

  • Alsleben — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Wappen = Wappen Alsleben (Saale).svg lat deg = 51 |lat min = 42 lon deg = 11 |lon min = 40 Lageplan = Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Salzlandkreis Höhe = 85 Fläche = 23.64 Einwohner =… …   Wikipedia

  • Saale — Lage der Saale Daten Gewässerkennzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Saale-Radweg — Logo Saale Radweg …   Deutsch Wikipedia

  • Alsleben — Alsleben, 1) Stadt an der Saale im mansfelder Seekreise des preußischen Regierungsbezirks Merseburg, Schloß, Schifffahrt, Getreidehandel, 2500 Ew.; gehört dem Herzog von Dessau; in der Nähe 2) (Altdorf Alsleben), Dorf mit Oekonomieamt des Herzogs …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”